Humboldt-Universität zu Berlin

Pioniere

Als Pioniere (hebr.: Chaluz, Pl. Chaluzim) werden die ersten zionistischen Siedler bezeichnet, die nach Palästina kamen.

In ihrem Selbstverständnis machten sie das Land fruchtbar und bauten den jüdischen Staat auf. Zum Pionier-Dasein gehörte es, im Kibbuz zu leben und in der Landwirtschaft zu arbeiten. Dafür mussten Studierende ihre akademischen Studien aufgeben.