Handschriftenportal (HSP). Entwicklung eines zentralen Onlineportals für Erschließungs- und Bilddaten zu Buchhandschriften

Auf einen Blick

Laufzeit
03/2023  – 06/2026
DFG-Fachsystematik

Informationssysteme, Prozess- und Wissensmanagement

Förderung durch

DFG sonstige Programme DFG sonstige Programme

Projektbeschreibung

Seit Oktober 2018 entsteht im Rahmen eines DFG-Projekts das deutsche ‚Handschriftenportal’ (HSP) als zeitgemäßer und technisch zukunftsweisender Zentralnachweis für Text- und Bildinformationen zu Buchhandschriften, dessen innovatives Potential bereits jetzt international Beachtung findet. Das HSP ist als materialspezifisches und epochenübergreifendes Nachweissystem für alle Objekte konzeptioniert, die dem Überlieferungstyp ‚Europäische Buchhandschrift‘ zugehören, und ersetzt den bisherigen Zentralkatalog Manuscripta Mediaevalia (MM). Nachdem in der 1. Förderphase das System in seinen grundständigen Komponenten und Funktionalitäten (Datenhaltung, -erzeugung und -format; Präsentation und Recherche; Vervollständigung des Datenbestands) aufgebaut wurde, soll in der 2. Phase das innovative Potential des Portals entfaltet werden. Auf der Basis der aktualisierten Anforderungsanalyse sind die zentralen Ziele hierbei Vernetzung, Öffnung für Interaktionsmöglichkeiten und Ausdifferenzierung im Bereich von Datenmodell, -generierung, -recherche und -pflege.
Das Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft unterstützt die Entwicklung des Portals durch die systematische Einbeziehung von Aspekten der Usability und User Experience. Projektziel ist die intuitive und zufriedenstellende Bedienbarkeit des Portals für Forschende und Personen der interessierten Öffentlichkeit mit sehr unterschiedlichen Bedürfnissen.

DFG-Projektnummer: 396974866

Projektwebsite öffnen