Plattform zur Förderung von Energieeffizienz und CO2-Reduktion in Privathaushalten

Auf einen Blick

Laufzeit
01/2025  – 12/2025
DFG-Fachsystematik

Operations Management und BWL-spezifische Wirtschaftsinformatik

Informatik

Förderung durch

Andere inländische Stiftungen

Projektbeschreibung

Das Transferprojekt zielt darauf ab, eine KI-gestützte Plattform zu entwickeln, um die Energieeffizienz in Privathaushalten zu fördern und CO2-Emissionen zu reduzieren. Die geplante Plattform soll die von der Antragstellerin neu entwickelten Empfehlungssysteme nutzen, um Privathaushalten Empfehlungen zur Verschiebung der Nutzungszeiten von elektrischen Geräten zu geben und dadurch CO2-Emissionen aus Stromproduktion zu reduzieren. Unsere Forschung zeigt, dass der Einsatz der entwickelten Empfehlungssysteme substanziell zur Verringerung der CO2-Emissionen beitragen kann. Die Plattform wird als webbasierter Dienst und mobile App verfügbar sein und eine Schnittstelle zur Integration in die Dashboards von Energieunternehmen haben.

Die Lastverschiebung als praktische Anwendung ist aktuell nicht weit verbreitet und wird hauptsächlich im industriellen Bereich eingesetzt. Die wenigen vorhandenen Lösungen auf dem Markt zur Lastverschiebung in Haushalten basieren auf automatisierter Steuerung und Energiespeichern. Das schränkt die Nutzerkontrolle ein und zudem sind die Energiespeicher für die meisten Haushalte nicht verfügbar. Die Plattform soll dieses Problem lösen, indem sie ohne den Einsatz von Energiespeichern funktioniert und den Nutzern die volle Kontrolle über ihre Energieverbrauchszeiten lässt.

Das Transferprojekt zielt darauf ab, bestehende Ergebnisse aus der Grundlagenforschung auf den Markt zu bringen. Langfristiges Ziel ist es, das Bewusstsein der Nutzer für ihren eigenen Energieverbrauch und dessen direkte Auswirkungen auf den Klimawandel zu steigern. Die Nutzer sollen erkennen, dass selbst kleine Verhaltensänderungen (z.B. Lastverschiebung in Zeiten geringer CO2-Emissionen) substanziell zur Reduktion von CO2-Emissionen beitragen können.

Projektwebsite öffnen