SFB/TRR 175/1: Die Bedeutung der Phosphorylierung des GUN4-Proteins für Akklimatisierung, retrograde Signaltransreduktion und Tetrapyrrolbiosynthese (TP C04)

Auf einen Blick

Laufzeit
07/2016  – 12/2020
DFG-Fachsystematik

Pflanzenwissenschaften

Lebenswissenschaften

Förderung durch

DFG Sonderforschungsbereich DFG Sonderforschungsbereich

Projektbeschreibung

Oxygene photoautotrophe Organismen nutzen GENOMES UNCOUPLED 4 (GUN4) zur Aktivierung der Mg-Chelatase in der Chlorophyllsynthese und für die retrograde Signaltransduktion. Phosphorylierung des GUN4-Proteins mindert die stimulierende Wirkung auf Mg-Chelatase. Die wichtigsten Ziele des Projektes betreffen die Aufklärung der Auswirkungen der GUN4-Phosphorylierung auf die Akklimatisierung der Pflanzen nach Licht- und Temperaturwechsel und der durch Akklimationsprozesse ausgelösten Kontrollmechanismen, die zu GUN4-Phosphorylierung führen. Die Analysen schließen in-vitro- und in-planta-Studien der molekularen Prozesse und die Suche nach der GUN4-Proteinkinase ein.