Von Vorträgen über Diskussionen bis hin zu Konzerten, Ausstellungen und Sportveranstaltungen. Im Bereich Open Humboldt halten wir Sie über alle öffentlichen Veranstaltungen und Projekte auf dem Laufenden.
In Ihrem Buch zeigen Sie, wie LGBTQ+-Familien und queere Familien trotz rechtlicher Fortschritte immer noch mit Ungleichheiten und Diskriminierungen konfrontiert sind. Interview mit den Autor*innen.
Internationalisierung ist zentral für die BUA. Yoan Vilain, Beauftragter für Internationales und Mitglied im Steering Committee, erklärt im Interview die Bedeutung globaler Kooperationen sowie damit verbundene Chancen und Herausforderungen.
Die Ausstellung „On Water. WasserWissen in Berlin“ zeigt seit Oktober 2025 im Humboldt Labor Forschungsprojekte der Berlin University Alliance zum Thema Wasser – ergänzt durch künstlerische Arbeiten, die dessen Vielseitigkeit beleuchten.
Prof. Dr. Tobias Krüger untersucht mit seinem Team in Berlin die Auswirkungen des Klimawandels auf Wasser und Umwelt im Projekt CliWaC. Über die aktuelle Forschungsarbeit berichtet er im Interview.
Anna-Lisa Dieter, Kuratorin der Ausstellung im Humboldt-Labor, erzählt im Interview, welche spannenden und überraschenden Exponate zu finden sind, wie sie die Wissenschaft dahinter sichtbar macht und warum Pfützen spannende Gewässer sind.
Regenwasser smart genutzt: Das Startup Regenmodule entwickelt modulare Sitzbänke, die Regen speichern, Pflanzen bewässern und Städte kühlen – für nachhaltigere, grünere und lebenswertere urbane Räume.
Das Startup Watergenics überwacht Wasserqualität in Echtzeit und hilft Unternehmen, bis zu 40 Prozent Wasserkosten zu sparen und ihre Prozesse effizienter zu gestalten.