Humboldt-Universität zu Berlin

Forschungsprojekte

Neben der Forschung in den Fakultäten und Instituten setzen insbesondere Drittmittelprojekte Akzente: So spiegeln sich Forschungsschwerpunkte der Humboldt-Universität zu Berlin auch in Exzellenzclustern, Sonderforschungsbereichen und Graduiertenkollegs der DFG sowie großen europäischen Förderprojekten wider.

Abb.: Thai Nopho Colourbox #61695872

 

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Koordinierte Programme der DFG

DFG

Mit den koordinierten Programmen fördert die DFG Kooperation und Strukturbildung durch überregionale, teilweise auch internationale Zusammenarbeit zu besonders aktuellen Arbeitsgebieten. Koordinierte Programme bündeln hierdurch auch das wissenschaftliche Potential an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Exzellenzcluster

Sonderforschungsbereiche

Forschungsgruppen

Kollegforschungsgruppen

Graduiertenkollegs und weitere Graduiertenkollegs

 


Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Gefördert durch BMBF

Das BMBF unterstützt die Durchführung von Forschungsprojekten in themenspezifischen und themenoffenen Förderprogrammen. Eine besondere Stellung nehmen dabei Verbundprojekte und Kollegs an der Humboldt-Universität zu Berlin ein.

Käte-Hamburger Kolleg heritage in transformation - inherit

BMBF-Verbund Cubes Circle – Future Food Production

BMBF-Verbund de:link_re:link

Deutsches Zentrum Psychische Gesundheit

 


Europäischer Forschungsrat (European Research Council (ERC))

ERC-Grants

Die Europäische Kommission fördert exzellente Spitzenforschung im Rahmen des European Research Council, der Grants für Forscher:innen verschiedener Karrierestufen sowie für europäische Forschungsverbünde vergibt.

ERC grants

 


Stiftungen und weitere Geldgeber

Stiftungen und weitere Geldgeber
Abb.: Stefan Klenke, HU-Berlin

Neben der Unterstützung durch die DFG, die Bundesministerien und die Europäischen Kommission spielen Stiftungen und weitere, häufig internationale Geldgeber eine wichtige Rolle in der Finanzierung von Forschung an der HU. Eine Auswahl von Geldgebern und besonderen Projekten:

Alexander von Humboldt-Professuren

Einstein-Stiftung Berlin

Volkswagenstiftung

Internationale Kooperationen und Förderer

 


R3 und Nachwuchsgruppen

R3 und Nachwuchsgruppen
Abb.: HU-Berlin HU Medien-Archiv

PostDocs und Forscher*innen früher Karrierestufen sind eine wichtige Säule der Forschung an der HU Berlin. Besonders wichtig sind dabei R3- bzw. Nachwuchsgruppen, die von der DFG im Rahmen des Emmy-Noether-Programms, vom BMBF als Nachwuchsgruppen und von der Volkswagenstiftung als Freigeist Fellowships gefördert werden.

Emmy-Noether-Gruppen (DFG)

Nachwuchsgruppen im Rahmen von Exzellenzclustern (DFG)

Heisenberg Fellowships (DFG)

Nachwuchsgruppen in der Förderung von Bundesministerien

ERC Starting Grants (ERC)

Freigeist Fellowships (Volkswagenstiftung)