GWP-Nachrichten
Positionspapier des Wissenschaftsrats (WR) zu Wissenschaft und Sicherheit in Zeiten weltpolitischer Umbrüche erschienen
In dem gerade erschienenen Positionspapier fordert der Wissenschaftsrat (WR) mehr Sensibilisierung für Wissensrisiken und eine systematische Förderung sicherheitsrelevanter Forschung.
Berliner Hochschulen gründen gemeinsame Ombudsstelle für gute wissenschaftliche Praxis
14 Berliner Universitäten, darunter die Humboldt-Universität zu Berlin, sind an der gemeinsamen Ombudsstelle beteiligt.
Online-Kurs zur guten wissenschaftlichen Praxis der BUA veröffentlicht
Der Online-Kurs zur guten wissenschaftlichen Praxis der Berlin University Alliance (BUA) ist jetzt online verfügbar
Satzung zum Schutz vor sexueller Belästigung veröffentlicht
Satzung der Humboldt-Universität zu Berlin zum Schutz vor sexueller Belästigung, sexualisierter Diskriminierung und Gewalt sowie Stalking veröffentlicht.
Neue Podcast-Folgen der NFDI zum FAIRen Datenmangement erschienen
In der Reihe „NFDI podcast – For a FAIR Data Future“ werden Gespräche mit führenden Köpfen aus Wissenschaft und Datenmanagement geführt und Themen wie Datensouveränität, KI, Ethik und zukunftsweisende Technologien thematisiert. Zentral ist dabei der FAIR-Ansatz: Daten sollen fair, zugänglich (accessible), interoperabel und reproduzierbar sein. Drei neue Podcasts der NFDI (Nationale Dateninfrastruktur) wurden kürzlich veröffentlicht.