Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit (DZPG) - Standort Berlin-Potsdam
Auf einen Blick
Psychologie
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Projektbeschreibung
Die Wissenschaftlerinnen am Standort Berlin-Potsdam arbeiten in der Aufbauphase daran, Modelle zu erstellen, die zeigen, wie biologische, psychologische und soziale Faktoren Krankheiten verursachen und Risiken beeinflussen. Außerdem befassen sie sich mit der Gesundheitsversorgung bestimmter Gemeinschaften (Community Health Care). Dabei konzentrieren sich die Projekte insbesondere auf die Faktoren Armut und soziale Diskriminierung. Ein weiterer Schwerpunkt ist es, Infrastrukturen zu klinischen Studien und Partizipation aufzubauen sowie die hiermit verbundenen Forschungsaktivitäten zu starten.
Themen
Beteiligte Einrichtungen
Institut für Psychologie
Anschrift
Wolfgang Köhler-Haus, Institutsgebäude, Rudower Chaussee 18, 12489 Berlin
Kooperationspartner*innen
- KooperationspartnerUniversitätDeutschland
Charité – Universitätsmedizin Berlin
- KooperationspartnerAußeruniversitäre ForschungseinrichtungDeutschland
Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke
- KooperationspartnerUniversitätDeutschland
Freie Universität Berlin
- KooperationspartnerForschungsinstitutDeutschland
Robert Koch-Institut
- KooperationspartnerUniversitätDeutschland
Universität Potsdam
Teilprojekte
- ProjektBundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt07/2025 - 06/2030
Ausbauphase des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit (DZPG): Umsetzung am Standort Berlin-Potsdam
Projektleitung: Prof. Dr. Ulrike Lüken, Prof. Dr. rer. nat. Isabel Dziobek
- ProjektBundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt06/2023 - 05/2025
Deutsches Zentrum für Psychische Gesundheit
Projektleitung: Prof. Dr. Ulrike Lüken, Prof. Dr. Raymond Dolan, Prof. Dr. rer. nat. Isabel Dziobek