Wie können Sie sich in der zwischenmenschlichen Kommunikation Gehör verschaffen und durchsetzen?
| Dozent*in | Philipp Karch |
|---|---|
| Leistungspunkte | 5 |
Ein guter Hochschulabschluss ist eine exzellente Voraussetzung für den späteren Erfolg im Job. Doch es braucht mehr, um sich als Berufeinsteiger*in im Geflecht unterschiedlichster Interessen mit einer Vielzahl von „Alphatieren“, „Querulanten“ oder „Miesepeter“ behaupten und durchsetzen zu können. Genau hierfür vermittelt Ihnen der Kurs passende Soft Skills. Ziel ist, gerade auch in schwierigen Gesprächssituationen souverän und gelassen bleiben zu können.
Der Kurs richtet sich an alle Studierenden, die nicht nur das entsprechende Handwerkszeug erlernen wollen, sondern gleichermaßen an einer eigenen Persönlichkeitsentwicklung ernsthaft interessiert sind. Insofern geht es im Kurs auch um das Selbstbild und die eigene Integrität. Wer kein hohes Maß an Selbstreflexionsbereitschaft mitbringt, sollte den Kurs eher nicht wählen.
Voraussetzungen für den Erwerb von Leistungspunkten
- regelmäßige und aktive Teilnahme
- das Erledigen der Aufgaben
Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft
Bitte informieren Sie sich über die für das Modul BZQ I für die juristische Ausbildung anerkannten Kurse des Career Centers auf der angegeben Website.
Modul 10020
| Termin(e) | 05./06./12./13./19./20.03.2026 Alle aufgeführten Termine gehören zu einem Modul! |
| Zeit | 09.00 s.t. – 16.00 Uhr |
| Ort | Dorotheenstr. 24 Raum 3.006 10117 Berlin |
Kontakt
Career Center
Tel.: 030 2093-70365
Abteilung
Stabsstelle Career Center und Wissenschaftliche Weiterbildung
Verwaltungsgebäude, Ziegelstraße 10, 10117 Berlin