Lehrveranstaltungen des Career Centers

Das Career Center bietet fortlaufend Kurse zum Erwerb von Leistungspunkten im überfachlichen Wahlpflichtbereich an. Die Kurse sind praxisbezogen und übungsorientiert. Sie vermitteln überfachliche Kompetenzen, die für die Berufsorientierung und den Berufseinstieg wichtig sind.

Lehrveranstaltung des Career Centers

Kursangebote im Wintersemester 2025/2026

Für die Kurse gibt es 1 bis 5 Leistungspunkte (LP) und sie sind unbenotet. Pro Semester kann man sich für maximal 3 Kurse anmelden.
Achtung: Möglicherweise sind nicht alle Kurse in Ihrem Studiengang zugelassen. Zu Fragen der Anerkennung informiert Sie Ihr Prüfungsbüro.
Wichtige Informationen zu unseren allgemeinen Anmelde- und Teilnahmebedingungen.

Die Kurse vermitteln trainieren die Sozialkompetenz, insbesondere die Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit. Sie vermitteln außerdem Methodenkompetenz (Entscheidungsvermögen, Analyse und Problemlösungsfähigkeit).

ZielgruppeKursdauerKurs(nummer)LPDozent*inAnmeldungStatus
Bachelor27.10.25 - 17.12.25Mit Improtheater fit für die Arbeitswelt 4.0 (10012)5Teodora TzankovaOnline-FormularAnmeldung ab 29.09.25, 9 Uhr 
Bachelor29.10.25 - 24.11.25Selbstbewusst kommunizieren (10008)5Claus Lozek, Steffen BeckOnline-FormularAnmeldung ab 01.10.25, 9 Uhr 
Bachelor23.02.26 - 02.04.26Mediation und Konflikttransformation (10022)5Christian HartwigOnline-FormularAnmeldung ab 26.01.26, 9 Uhr 
Bachelor24.02.26 - 28.03.26Selbstbewusst kommunizieren (10023)5Claus Lozek, Steffen BeckOnline-FormularAnmeldung ab 27.01.26, 9 Uhr
Bachelor25.02.26 - 11.03.26Wirkungsvolles Auftreten (10025)5Jana HerzOnline-FormularAnmeldung ab 28.01.26, 9 Uhr
Bachelor26.02.26 - 19.03.26Professionelle Gesprächsführung und Verhandlung (10021)5Marion KreutterOnline-FormularAnmeldung ab 29.01.26, 9 Uhr.
Bachelor05.03.26 - 20.03.26Fünf Schlüsselkompetenzen für den Umgang mit schwierigen Zeitgenossen (10020)5Philipp KarchOnline-FormularAnmeldung ab 05.02.26, 9 Uhr
Master22.10.25 - 28.01.26KI und Leadership (MA1835)5Prof. Dr. Niels Pinkwart, Dr. Sylke PiéchOnline-FormularAnmeldung ab 24.09.25, 9 Uhr 
Master03.11.25 - 02.12.25Verhandlungstraining (MA1832)5Martin WeißOnline-FormularAnmeldung ab 06.10.25, 9 Uhr 
Master04.11.25 - 16.12.25Konfliktmanagement in Arbeit und Studium - Mit der Gewaltfreien Kommunikation souverän für sich einstehen lernen (MA1839)5Johanna BallonOnline-FormularAnmeldung ab 07.10.25, 9 Uhr 
Master14.11.25 - 30.01.26Stimmbildung und Sprecherziehung - Mit belastbarer, kraftvoller Stimme mehr erreichen! (MA1836)5Tino LindenbergOnline-FormularAnmeldung ab 17.10.25, 9 Uhr 
Master19.11.25 - 18.12.25Mit Improvisationstheater zu mehr Souveränität und Spontanität (MA1831)5Claus LozekOnline-FormularAnmeldung ab 22.10.25, 9 Uhr 
Master12.01.26 - 28.01.26Kommunikation kompakt - Gesprächs- und Verhandlungsführung und Sprechen im öffentlichen Raum (MA1834)5Bärbel JogschiesOnline-FormularAnmeldung ab 01.12.25, 9 Uhr
Master27.02.26 - 27.03.26Authentische Selbstpräsentation - Sprache, Mimik, Gestik finden und vertiefen (MA1848)5Sabine MaierOnline-FormularAnmeldung ab 30.01.26, 9 Uhr
Master05.03.26 - 27.03.26Rhetorik der Rede - gekonnt auftreten und inhaltlich überzeugen (MA1846)5Sophia GüttlerOnline-FormularAnmeldung ab 05.02.26, 9 Uhr
Lehrveranstaltungen

Die Kurse vermitteln grundlegende und strukturelle Zusammenhänge in Märkten und Organisationen zur Entwicklung eigener Strategien in Praxiszusammenhängen.

Die Kurse vermitteln grundlegende Fähigkeiten und Techniken für spätere berufliche Tätigkeiten in der Informations- und Mediengesellschaft.

ZielgruppeKursdauerKurs(nummer)LPDozent*inAnmeldungStatus
Bachelor14.10.25 - 10.02.26Kritisches Denken in Wissenschaft und Gesellschaft (10015)5Prof. Dr. Marek Kowalski, Prof. Dr. Elisabeth MaywegOnline-FormularAnmeldung ab 16.09.25, 9 Uhr 
Bachelor27.10.25 - 02.02.26Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel (10001)5Tjard RossOnline-FormularAnmeldung ab 29.09.25, 9 Uhr 
Bachelor30.10.25 - 05.12.25Public Relations (PR) als Berufsfeld – Einführung in die strategische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (10007)5Petra DavidOnline-FormularAnmeldung ab 02.10.25, 9 Uhr 
Bachelor30.10.25 - 05.02.26Programmierung verstehen - Einstieg in die Problemlösung mit modernem C++ (10006)5Hannah LenkOnline-FormularAnmeldung ab 02.10.25, 9 Uhr 
Bachelor04.11.15 - 20.01.26Crossmedialer Journalismus (10002)5Dr. Magdalena TaubeOnline-FormularAnmeldung ab 07.10.25, 9 Uhr 
Bachelor05.11.25 - 10.12.25Social Media Management in der Praxis (10009)5Daniel LehmannOnline-FormularAnmeldung ab 08.10.25, 9 Uhr 
Master28.10.25 - 03.02.26Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel (MA1830)5Tjard RossOnline-FormularAnmeldung ab 30.09.25, 9 Uhr 
Master06.11.25 - 11.12.25KI und Medienkompetenz: Künstliche Intelligenz in Alltag und Beruf (MA1837)5Daniel LehmannOnline-FormularAnmeldung ab 09.10.25, 9 Uhr 

Die Kurse vermitteln grundlegende Fähigkeiten und Einstellungen zu selbständigem, reflexivem und verantwortlichem Handeln in Bezug auf den Einstieg in das Erwerbsleben. Darin eingeschlossen ist die Kompetenz, künftige berufliche Herausforderungen durch die Weiterentwicklung der eigenen Handlungsfähigkeit zu bewältigen.

Jurastudierende

Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft (Abschlussziel: Erste juristische Prüfung) können in ausgewählten Veranstaltungen Leistungsnachweise im Bereich „Schlüsselqualifikationen“ (Modul BZQ I) erwerben. Der Prüfungsausschuss der Juristischen Fakultät legt fest, welche Veranstaltungen für den Erwerb von Schlüsselqualifikationen anerkannt werden. Diese Lehrveranstaltungen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis und auf der Website der Juristischen Fakultät.

Achtung: Es sind sowohl Bachelorkurse als auch Masterkurse wählbar, solange sie auf der Liste der anerkannten Kurse der Juristischen Fakultät stehen.

Kontakt Bachelorkurse

Telefon: 030 2093-70358

E-Mail schreiben

Kontakt Masterkurse

Telefon: 030 2093-70351

E-Mail schreiben

Kontakt

Stabsstelle Career Center und Wissenschaftliche Weiterbildung

Anschrift
Verwaltungsgebäude, Ziegelstraße 10, 10117 Berlin