Social Media Management in der Praxis

Dozent*inDaniel Lehmann
Leistungspunkte5

In der modernen Online-Kommunikation lautet die Frage längst nicht mehr, OB man soziale Netzwerke nutzt, sondern WIE. Für Unternehmen, Privatpersonen, Medienmacher*innen und Akteur*innen aus der Politik ergeben sich daraus unterschiedliche Herangehensweisen und Strategien.

Im theoretischen Teil des Kurses blicken wir auf die gesellschaftlichen Auswirkungen und Begleiterscheinungen dieses Wandels in der Kommunikation. Wir beleuchten die sich verändernde Bedeutung klassischer Medien, den Umgang mit Falschinformationen und die Frage der Verantwortung bei der Eindämmung eben jener. Ebenso sollen psychologische Effekte der Social-Media-Nutzung Gegenstand sein.

Im praktischen Teil des Kurses erarbeiten und überprüfen wir die Potenziale der Plattformen. Welche Kanäle eignen sich für welche Botschaften? Wie baut man ein glaubwürdiges Profil auf? Welche Content-Strategien sollten je nach Akteur verfolgt werden und wie wird sichergestellt damit auch die gewünschte Zielgruppe zu erreichen?

Ziel ist es, in Kooperation mit realen Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft ein tragfähiges Kommunikations Konzept zu entwickeln und bestenfalls auch umzusetzen.

Voraussetzungen für den Erwerb von Leistungspunkten

  • regelmäßige und aktive Kursteilnahme
  • Projektarbeit

Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft

Bitte informieren Sie sich über die für das Modul BZQ I für die juristische Ausbildung anerkannten Kurse des Career Centers auf der angegeben Website.

Juristische Fakultät

Modul 10009

Termin(e)05./12./19./26.11., 03./10.12.2025
Alle aufgeführten Termine gehören zu einem Modul!
Zeit10.00 s.t. – 17.00 Uhr
OrtDorotheenstr. 24
Raum 3.025
10117 Berlin

Kontakt

Career Center
Tel.: 030 2093-70365

E-Mail

Abteilung

Stabsstelle Career Center und Wissenschaftliche Weiterbildung

Anschrift
Verwaltungsgebäude, Ziegelstraße 10, 10117 Berlin