Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel

Dozent*inTjard Ross
Leistungspunkte5

In vielen Bereichen des beruflichen Alltags leisten Tabellenkalkulationsprogramme wie MS Excel inzwischen fast unverzichtbare Dienste. Mit ihnen werden Berechnungen aller Art erstellt und automatisiert, Daten grafisch dargestellt und Tabellen mit Hilfe von Funktionen ausgewertet. Ebenso kann umfangreiches Datenmaterial, wie Literaturlisten, Messwert- oder Termintabellen, komfortabel verwaltet werden.

Diese Lehrveranstaltung ist für Excel-Einsteiger*innen konzipiert, d.h. für Teilnehmer*innen, die keine oder nur sehr geringe Vorkenntnisse in der Tabellenkalkulation haben! 

Lernziele

In diesem Kurs lernen Sie,

  • wie Tabellen erstellt, gestaltet und gedruckt werden
  • welche Bedeutung Zahlenformate haben und wie sie definiert werden
  • wie Berechnungen durchgeführt werden
  • was logische bzw. Matrix-Funktionen sind

Weitere Kursinhalte

  • das Erzeugen von Diagrammen
  • der Umgang mit Datum und Uhrzeit
  • das Verwalten von Datenlisten
  • das Verknüpfen von Tabellenblättern und Mappen

Voraussetzungen für den Erwerb von Leistungspunkten

  • regelmäßige und aktive Teilnahme

  • das Lösen von Aufgaben in Moodle

  • eine aktive Mitarbeit in den Online-Projektgruppen 

  • das erfolgreiche Bestehen eines Tests am Ende der Veranstaltung

Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft

Bitte informieren Sie sich über die für das Modul BZQ I für die juristische Ausbildung anerkannten Kurse des Career Centers auf der angegeben Website.

Juristische Fakultät

Modul MA1830

Termin(e)28.10./18.11./25.11./09.12./16.12./06.01./13.01./27.01./03.02.2026
Alle aufgeführten Termine gehören zu einem Modul!
Zeit08.00 s.t. – 12.00 Uhr
Ort

Ziegelstr. 10
Aufgang B, Raum 037
10117 Berlin

Der Termin am 06.01.2026 findet online statt !

Kontakt

Career Center
Tel.: 030 2093-70365

E-Mail

Abteilung

Stabsstelle Career Center und Wissenschaftliche Weiterbildung

Anschrift
Verwaltungsgebäude, Ziegelstraße 10, 10117 Berlin