Stabsstelle Career Center & Wissenschaftliche Weiterbildung

Stipendien

 


36 Stipendien von e-fellows.net

 

600 Euro zur freien Verfügung plus ein Experten-Coaching zum Berufseinstieg und Einblick in Ihr Wunschunternehmen – das bieten Ihnen insgesamt *36 Stipendien für Wiwis, Informatiker:innen, Ingenieur:innen, Jurist:innen, sowie ganz neu ab diesem Semester für alle Fachbereiche das Diversity-Stipendium*. Die Stipendien werden vom Karrierenetzwerk e-fellows.net in Kooperation mit verschiedenen Unternehmen vergeben.

Gute Leistungen sind empfehlenswert, aber nicht zwingend erforderlich.

Die Bewerbung ist bis zum 16. November 2025 möglich und denkbar einfach. So geht’s:

 1. Klicken Sie auf das Stipendium/alle Stipendien, die zu Ihrem
    Studienfach passen:


 2. Schauen Sie sich die *Stipendiengeber* an und wählen Sie im Kopf
     Ihre Favoriten.
 3. Füllen Sie das kurze Bewerbungsformular aus und beantworten Sie drei
     Fragen.
 4. Ergänzen Sie den Online-Lebenslauf von e-fellows.net (insb. Noten).
 5. Fertig – und das im Schnitt in weniger als 15 Minuten.


Mit sehr guten Leistungen ist die Wahrscheinlichkeit auf Förderung besonders hoch, denn Sie können sich im gleichen Prozess auch für das reguläre e-fellows.net-Stipendium mit unbegrenzten Plätzen bewerben. Im Fall einer Zusage erhalten Sie hier geldwerte Leistungen im Wert von 1.000 Euro.

Fragen richten Sie bitte unmittelbar an: eva.martin@e-fellows.net


ICU-Leadership-Stipendium

 

Bist Du bereit, die Kunst des Leadership in ihrer gesamten Bandbreite zu beherrschen? Das ICU-Scholarship öffnet Dir die Tore zu einer einzigartigen Reise, in der Du nicht nur Leadership als Methodik erlernst, sondern auch von hochkarätigen Unternehmern, Top-Managern und anderen unbestreitbaren Autoritäten und Vorbildern – in einem inspirierenden Austausch, der beiderseitige Inspiration fördert.

Dieses Stipendium ist mehr als nur eine Gelegenheit, Leadership-Stile zu studieren. Es ist eine Plattform, auf der Du lernst, welche Stile wirklich wirksam sind und Dich zum ultimativen Ziel führen. „What makes others follow you?“ – Diese Frage ist der Kern unserer Erforschung. Wir zeigen Dir die Mechanismen, wie Du Menschen dazu bringst, an Dich zu glauben, sogar, wenn Du etwas noch nicht unmittelbar beweisen kannst, wie z.B. bei der Vorstellung zukünftiger Visionen oder bei der Gestaltung einer inspirierenden Zukunft.

Das ICU-Scholarship ist für junge Führungstalente und Visionäre, authentische Charaktere mit Ecken und Kanten sowie dem berühmten „gewissen Etwas“, die danach streben, ihre Leadership-Fähigkeiten zu optimieren und Wirkung zu erzielen.

Unser Auswahlprozess für das ICU Stipendium & das QX-Netzwerk zielt darauf ab, die innovativsten und vielversprechendsten Führungstalente zu entdecken. Wir suchen leidenschaftliche Studierende, die durch außergewöhnliche praktische, akademische und/oder sonstige Leistungen in verschiedenen Lebensbereichen wie soziales Engagement, Gesellschaft, Wirtschaft, Kunst, Literatur und mehr herausragen.

Die Bewerbungsphase für 2026 ist eröffnet.

 

Kontakt für Bewerbungen und weitere Informationen:
www.icu-scholarship.com
bewerbung@icu-scholarship.com

Pressekontakt:
leon.scholz@quarterly-crossing.com
www.quarterly-crossing.com

 


Die zukünftige Wirtschaft gestalten. Haniel-Stipendienprogramm für Nachwuchskräfte

 

Die Studienstiftung des deutschen Volkes und die Haniel Stiftung vergeben jährlich hochdotierte Stipendien für wirtschaftsbezogene Aufbaustudien an Spitzen-Universitäten im Ausland. Zum Wintersemester 2025/26 werden damit erneut sieben bis acht vielversprechende Nachwuchskräfte im Rahmen des Haniel-Stipendienprogramms ein Studienvorhaben realisieren, das sie zur „enkelfähigen“ Unternehmensführung qualifiziert.
 
Unter dem Begriff der „Enkelfähigkeit“ fördert die Haniel-Stiftung eine unternehmerische Haltung, die zum Ziel hat, eine lebenswerte Zukunft zu schaffen. Zentral sind hierfür Nachhaltigkeit, generationenübergreifendes Denken und das Eintreten für eine werteorientierte Gesellschaft und Wirtschaft. Das Programm steht Absolvent:innen (Bachelor oder Master) aller Fachrichtungen offen, die ein Aufbaustudium im Ausland planen und ein nachgewiesenes Interesse an enkelfähiger Unternehmensführung mitbringen, das sich bereits in Studienschwerpunkten oder außeruniversitärem Engagement niedergeschlagen hat. Eine vorherige Förderung durch die Studienstiftung ist nicht notwendig.
 
Bewerbungen können ab dem 15. August  2025 eingereicht werden; Bewerbungsschluss ist der 15. Oktober 2025.
 
Sie haben Fragen zum Stipendienprogramm und zur Bewerbung? Dann nutzen Sie die digitale Informationsveranstaltung: Am 08. Juli 2025 (von 18.00-19.30 Uhr) und am 01.September 2025 (von 18.00-19.30 Uhr) bietet die Studienstiftung eine virtuelle Informationsveranstaltung mit einer Präsentation zum Stipendienprogramm sowie ausreichend Zeit für Fragen und Austausch mit aktuellen Geförderten und der Programmleitung für interessierte Bewerber:innen an.
 
Detaillierte Informationen zum Haniel-Stipendienprogramm und den Link zu den Informationsveranstaltungen finden Sie unterhttps://www.studienstiftung.de/haniel/. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an gropper@studienstiftung.de.
 

Mit einem Stipendium nach Harvard!

 

Sie träumen von einem Studium in Harvard? Dann bewerben Sie sich auf das McCloy-Stipendienprogramm! Im Rahmen des McCloy-Stipendienprogramms werden Stipendien für zweijährige Master-Studiengänge an der Harvard Kennedy School vergeben. Neben den Lebenshaltungs- und Reisekosten werden Studiengebühren von mehr als 100.000 USD übernommen.

 

Erfolgreiche Bewerber:innen verfügen über eine hohe kognitive Begabung und haben ihre überdurchschnittliche akademische Leistungsfähigkeit in der Vergangenheit bereits unter Beweis gestellt. Sie sollten erste Arbeitserfahrung vorweisen können und in Beruf und Ehrenamt gezeigt haben, dass sie Verantwortung übernehmen und dem öffentlichen Wohl verpflichtet sind.  Eine vorherige Förderung durch die Studienstiftung ist nicht notwendig.

 

Eine Bewerbung für die akademischen Jahre 2026 bis 2028 ist vom 01. August bis zum 15. Oktober 2025 möglich.

Sie haben Fragen zum Stipendienprogramm und zur Bewerbung? Dann nutzen Sie die digitale Informationsveranstaltung: Am 08. Juli 2025 (von 18.00-19.30 Uhr) und am 01.September 2025 (von 18.00-19.30 Uhr) bietet die Studienstiftung eine virtuelle Informationsveranstaltung mit einer Präsentation zum Stipendienprogramm sowie ausreichend Zeit für Fragen und Austausch mit aktuellen Geförderten und der Programmleitung für interessierte Bewerber:innen an.

Die Zugangsdaten und weitere Programminformationen finden Sie hier auf https://www.studienstiftung.de/mccloy/ und auf der Seite der McCloy Alumni https://mccloys.org/. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitten an mccloy@studienstiftung.de.

 


ICU-Leadership Stipendium 2025

 

Im kommenden Jahr lost das deutsche Führungskräfte- und Unternehmer-Netzwerk „QX“ im Rahmen des „ICU-Finale 2025“ in Frankfurt am Main wieder 10 neue Stipendiat*innen mit besonders förderungswürdigem Leadership-Potenzial aus. (www.icu-scholarship.com)

Für alle, die eines der Stipendien erhalten, bedeutet das die ultimative Förderung von Leadership über die folgenden Module:

1. Mentor*in auf Top-Managementebene - Im Jahr 2024 waren folgende Mentoren vertreten: Inhaber führender Familienunternehmen wie z.B. Martin Krengel von WEPA oder Alexander Schwörer von Peri, die Gründerin des größten europäischen Women-Leadership Netzwerks Isabelle Hoyer, der Serial Founder und Investor Jan Becker, der Unicorn Gründer Matthias Sattler, die Geschäftsführenden Gesellschafter in Top-Managementberatungen Marcus Middelmann, Marius Baltz und Thorsten Teigeler, die Private Equity-Größen Andi Klein und Sophia Alhusn sowie die Vorstandsvorsitzende Mirjam Pütz als auch die Chief People & Culture Officer Cortney Endecott und René Brettschneider und viele mehr!

2. Zugang zur "LEADERSHIP ACADEMY": Erweitere Deine Führungskompetenzen und Soft Skills durch ein facettenreiches Curriculum an exklusiven Leadership-Seminaren.

3. Teilnahme an der LEADERSHIP CONFERENCE und dem MBA World Summit: Werde Teil eines generationenübergreifenden Erfahrungsaustauschs und profitiere von bewährten Best-Practice-Modellen.

4. CARTE Blanche-Zugang zu 90 exklusiven Events des QX-Netzwerks weltweit.

Bewerben können sich Studierende aller Fachrichtungen. Dabei ist die Persönlichkeit noch wichtiger als ein überdurchschnittlicher Lebenslauf. Authentizität, Charisma aber auch Ecken und Kanten gepaart mit verschiedenen Engagements, vielseitigen Interessen & Leidenschaften.

Lade auf Bewerbung (icu-scholarship.com) Deinen CV und ggf. relevante Zeugnisse in einem Dokument und nicht größer als 4 MB hoch und erfahre innerhalb von 48 Stunden, ob Du zur zweiten Auswahlrunde (Assessment-Center in Frankfurt 17.09.) eingeladen bist.

 

 


GEH DEINEN WEG - Programm der Deutschlandstiftung Integration 

 

 Die Bewerbungsphase für den GEH DEINEN WEG Jahrgang 2026 läuft!

Sie sind engagiert, motiviert und wollen Teil eines starken Netzwerkes werden? Sie haben eine Migrationsbiografie und wollen die Gesellschaft durch Engagement und Verantwortung mitgestalten? Sie sind zwischen 18 und 29 Jahre alt?

Dann bewerben Sie sich bis zum 31. August 2025 für das Stipendien- und Mentoringprogramm GEH DEINEN WEG der Deutschlandstiftung Integration.

Programminhalte:

Mit dem Stipendien- und Mentoringprogramm GEH DEINEN WEG wurde 2012 eines der wichtigsten Förderprogramme für begabte junge Menschen mit Migrationsbiografie ins Leben gerufen. Etwa 1300 Stipendiat:innen, deren familiäre Wurzeln in über 80 Ländern liegen, haben in den vergangenen zwölf Jahren das Programm durchlaufen. Begleitet werden sie von inzwischen rund 850 Mentor:innen, die ihnen als Ratgeber und Türöffner zur Seite stehen. Neben dem Stiftungsratsvorsitzenden Bundespräsident a.D. Christian Wulff engagieren sich Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft als GEH DEINEN WEG-Mentor:innen, darunter die Vize-Präsidentin des Europäischen Parlaments Dr. Katarina Barley, der Unternehmensgründer von GetYourGuide Tao Tao und der Moderator Jo Schück.

Durch ein vielfältiges Workshop- und Veranstaltungsangebot erhalten die Teilnehmenden darüber hinaus wertvolle karriererelevante Kenntnisse und Fähigkeiten.

Mit 100 Teilnehmenden pro Jahr wächst die GEH DEINEN WEG-Community stetig weiter. Wenn auch Sie Teil eines Netzwerkes von jungen engagierten Talenten werden und die Gesellschaft aktiv mitgestalten möchten, bewerben Sie sich jetzt für eine Aufnahme im Januar 2024.

Die Deutschlandstiftung Integration steht unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz und wird von den langjährigen Unternehmenspartnern EDEKA, Coca-Cola und Mercedes-Benz unterstützt.

Bewerbung:

Informationen zum Programm und zur Online-Bewerbung finden Sie auf unserer Website www.deutschlandstiftung.net <http://www.deutschlandstiftung.net>. Bewerbungsschluss ist der *31. August 2025*.

Link zur Bewerbung:

https://bit.ly/374tOnf <https://www.deutschlandstiftung.net/projekte/geh-deinen-weg-programm/stipendiaten/onlinebewerbung-fuer-das-geh-deinen-weg-programm>

 

Kontakt:

DeutschlandstiftungIntegration
Hanitra Randriaminahy – Projektleitung GEH DEINEN WEG

Tel.: 030 - 54 70 70 5 55
E-Mail: kontakt@deutschlandstiftung.net
Web: www.deutschlandstiftung.net <http://www.deutschlandstiftung.net> 

 


Enpal Zukunftsstipendium

 

Bewerbungszeitraum

  • Dauerhaft möglich

 

Zielgruppe

  • Alle Vollzeitstudierenden, die noch mindestens zwei Semester studieren, einen sehr guten Notendurchschnitt haben und gesellschaftliches/soziales/kulturelles Engagement außerhalb der Universität zeigen

 

Programmbeschreibung

Mit dem Enpal Zukunftsstipendium fördern wir Studierende, die das Potenzial haben, unsere Welt maßgeblich zu beeinflussen und die Zukunft zu gestalten. Als Stipendiat:in profitierst du von:

 

  • 250 € finanzielle Unterstützung pro Monat
  • Einem garantierten Praktikum bei Enpal während deiner Studienzeit
  • Self-Development Workshops mit Enpal Leadership Team
  • Und einigen anderen Programmpunkten

 

Alle Infos findest du hier: Enpal Stipendium