Aktuelles in Forschung & Lehre

Woran forschen Wissenschaftler*innen an der Humboldt-Universität zu Berlin? Welche neuen Entwicklungen gibt es in der Lehre? Wir halten Sie auf dem Laufenden. 

Aktuelles

Ergebnisse 121 bis 128 von 151
kerstin_kaufmann_portraet_04.11.2024_stefan_klenke-4174
|
Forschung

HU-Biologin Kerstin Kaufmann ist leitende Forscherin des ERC-Projekts zur Entschlüsselung komplexer Musterbildungsprozesse in biologischen Systemen.

Nina Hanning mit braunen, langen Haaren und blauen Augen blickt direkt in die Kamera. Sie trägt eine runde Brille mit einem schmalen Metallgestell und ein weißes Hemd mit schwarzen Punkten. Ihr Haar fällt über ihre Schulter, und sie hat einen leichten, freundlichen Ausdruck im Gesicht. Der Hintergrund ist einheitlich weiß.
|
Forschung

Nina Hanning erhält 1,5 Millionen Euro Fördermittel für das Projekt „Free-View – Neuro-cognitive processes underlying gaze control and perception across free-viewing eye movements“

Artemis Alexiadou in einer professionellen Porträtaufnahme vor einem einfarbigen, neutralen Hintergrund. Der Hintergrund ist einheitlich grau und wirkt durch seine gleichmäßige Beleuchtung und fehlende Details sehr sauber und minimalistisch. Dieser neutrale Hintergrund lenkt den Fokus vollständig auf die Person im Vordergrund und unterstreicht den formellen Charakter des Bildes.
|
Forschung

Mit dem Preis würdigt das Land Berlin ihre Leistung zur Erforschung des menschlichen Sprachverständnisses

Christopher Degelmann mit Blazer, schawrzem Pullover und Brille.  Im Hintergrund sieht man ein Fenster.
|
Forschung

Dr. Degelmann wurde mit der wichtigsten Auszeichnung für Forschende in der Aufbauphase ihrer Karriere für herausragende Leistungen ausgezeichnet.

|
Forschung

Prof. Dr. Sarah Eaton vom Institut für Asien- und Afrikawissenschaften und Dr. Magdalena Waligórska vom Institut für europäische Ethnologie der HU erhalten Fördermittel in Höhe von rund vier Millionen Euro.

Torben Ott mit kurzen, dunkelbraunen Haaren und blauen Augen lächelt freundlich in die Kamera. Er trägt ein braunes Polohemd mit einem hellen, gestreiften Kragen. Der Hintergrund besteht aus einer grauen Ziegelwand.
|
Forschung

1,5 Millionen Euro Fördermittel für das Projekt „Timevalue – Neural and serotonergic mechanisms underlying time valuation in rats“

|
Forschung

Prof. Dr. Jan Plefka vom Institut für Physik und IRIS Adlershof iProf. Dr. Strausz von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der HU erhalten Fördermittel in Höhe von vier Millionen Euro.

Steffen Mau mit seinem Fahrrad vor der U-Bahn-Station Friedrichstraße in Berlin
|
Forschung

Der HU-Soziologe forscht und kommuniziert über soziale Ungleichheit und Ungerechtigkeit, den Strukturwandel der Mittelschicht und neue Grenzregime