Aktuelles in Forschung & Lehre

Woran forschen Wissenschaftler*innen an der Humboldt-Universität zu Berlin? Welche neuen Entwicklungen gibt es in der Lehre? Wir halten Sie auf dem Laufenden. 

Aktuelles

Ergebnisse 57 bis 64 von 154
|
International
Forschung

Sozial- und Geisteswissenschaftler*innen diskutieren vom 25. bis 27. September über belarussische Geschichte, Politik, Gesellschaft und Kultur im europäischen und internationalen Kontext.

|
Open Humboldt
Forschung

Interaktive Ausstellung eröffnet am 3. Oktober und ist Auftakt für gleichnamiges Themenjahr aller Akteure im Humboldt Forum

|
Open Humboldt
Forschung

Laura Betancur Alarcón ist Doktorandin am Integrativen Forschungsinstitut zu Transformationen von Mensch-Umwelt-Systemen (IRI THESys) und dort in das Projekt „Water Security for Whom?" eingebunden.

Eine Ausstellungswand mit einem Bild einer Forscherin, im Hintergrund ein Gebäude.
|
Open Humboldt
Forschung

Seit 2015 engagiert sich die Humboldt-Universität zunehmend für gefährdete Forschende und Wissenschaftsfreiheit.

""
|
Open Humboldt
Forschung

Um den vielfältigen Chancen und Herausforderungen zu begegnen, die die Entwicklung Künstlicher Intelligenz bereithält, wird an der Humboldt-Universität zu verschiedensten Fragestellungen geforscht.

|
Lehre

Der Brandanschlag auf zwei Strommasten im Berliner Südosten hat zu einem weitflächigen Stromausfall geführt, der auch den HU-Campus Adlershof betrifft. Inzwischen ist die Stromversorgung in Adlershof wiederhergestellt

|
Forschung

Cambridge-Professorin Surabhi Ranganathan will Preisgeld zur Erforschung von Rechts- und Weltverständnissen am Beispiel des internationalen Seerechts nutzen

|
Lehre

Pressemitteilung der Landeskonferenz der Rektor*innen und Präsident*innen der Berliner Hochschulen (LKRP)