SFB 951/2: Aktive Kontrolle des Ladungstransports und elektro-optischer Grenzflächeneigenschaften in HIOS (TP B14)
Auf einen Blick
Experimentelle Physik der kondensierten Materie
DFG Sonderforschungsbereich
![]()
Projektbeschreibung
Zentrales Ziel dieses Projekts ist es, Monolagen von Übergangsmetalldichalkogeniden (TMDCs) in Kombination mit photochromen und solvatochromen Molekülen zu untersuchen und für neuartige opto-elektronische Funktionen und Bauelemente zu verwenden. Dazu werden wir zuerst den Mechanismus untersuchen, der die Dipolmodulation in den Schaltermolekülen mit der Modulation der Transporteigenschaften in den TMDCs verbindet. Darauf aufbauend sollen integrierte plasmonische und elektro-optische Bauelemente realisiert werden, welche die Funktionalität von Synapsen und Neuronen emulieren. Darüber hinaus werden wir einen neuartigen Nahinfrarotdetektor herstellen.
Kooperationspartner*innen
- KooperationspartnerUniversitätDeutschland
Freie Universität Berlin
- KooperationspartnerAußeruniversitäre ForschungseinrichtungDeutschland
Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft
- KooperationspartnerAußeruniversitäre ForschungseinrichtungDeutschland
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie
- KooperationspartnerUniversitätDeutschland
Technische Universität Berlin
- KooperationspartnerUniversitätDeutschland
Universität Potsdam