Humboldt-Universität zu Berlin

Humboldt-Universität zu Berlin | Studium | Allgemeine Studienberatung und -information | Veranstaltungen zum Thema "Unterstützung im Studium"

Veranstaltungen zum Thema "Unterstützung im Studium"

Bitte beachten Sie auch den Veranstaltungskalender von Compass und Studienberatung.
Für Veranstaltungen, die anmeldepflichtig sind, können Sie unser Formular nutzen. Um an einem Zoom-Meeting teilnehmen zu können, ist keine Installation von Zoom erforderlich. Bitte beachten Sie die Informationen zu Zoom und zum Datenschutz. Stand: 30.09.2025

Erfolgreich studieren

Erfolgreich studieren – aber wie?

Wie gestalte ich den Übergang von der Schule in die Universität? Welche Hürden können im Studium auf mich zukommen? Was mache ich bei einem Motivationstief, finanziellen Schwierigkeiten oder unklaren Berufsaussichten? Hier bekommen Sie viele praktische Tipps und Hinweise zu passenden Unterstützungsangeboten der HU. 

Die Video-Präsentation "Erfolgreich studieren - aber wie?" ist auf Youtube verfügbar.

Moodle-Kurs

Moodle-Kurs "Studi-Support der Allgemeinen Studienberatung & Compass"

Unser Studi-Support ist ein Moodle-Kurs, der Sie durch Ihr Studium begleitet. Sie finden hier die passenden Links, können direkt Fragen an die Allgemeine Studienberatung und Compass stellen, sich untereinander vernetzen, zu vielen Themen informieren und austauschen, die in den kommenden Wochen, Monaten und Jahren für Sie wichtig sein werden. Außerdem können Sie den Moodle-Kurs gerne auch aktiv mitgestalten.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schauen Sie doch mal vorbei im Studi-Support: https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=126177

tobeokay

It’s ok not to be ok – 7 Tools, um besser mit Stress im Studium klarzukommen

Überfordert, erschöpft, frustriert? Kein Wunder – Studieren kann ganz schön herausfordernd sein. Zwischen Prüfungsstress, Leistungsdruck und Zukunftsfragen bleibt oft kaum Zeit zum Durchatmen. In solchen Momenten taucht bei vielen der Gedanke auf: „Warum kriegen das alle anderen hin – nur ich nicht?“ Die Wahrheit ist: Du bist damit nicht allein. Und: It's ok not to be ok.

In diesem WebTalk bekommst du 7 praktische Tipps, wie du gut durch stressige Zeiten kommst und dich bewusst auf belastende Phasen vorbereiten kannst. Dich erwartet eine Mischung aus hilfreichen Impulsen, konkreten Tools und nützlichen Anlaufstellen.

Ich bin Eda Özdemir und arbeite als psychologische Studienberaterin an der HU. Wenn das Studium überfordert, der Kopf zu voll ist oder sich alles zu viel anfühlt, bin ich für dich da. Gemeinsam schaffen wir wieder Klarheit, spürbare Entlastung und entwickeln nächste Schritte, die machbar sind. Du entscheidest, wie du am WebTalk teilnehmen möchtest: Still im Hintergrund zuhören oder aktiv Fragen stellen – alles ist willkommen.

Nächster Termin: 18. November 2025, 16.00 - 17.15 Uhr, Anmeldung unter hu.berlin/veranstaltung, den Zoom-Link erhältst du nach erfolgreicher Anmeldung.

Zweifel Pfeile

Online! Studienzweifel? Studienabbruch? Perspektiven und Entscheidungstipps

Weiterstudieren – oder abbrechen? Und was kommt danach? Die Studienberatung zeigt verschiedene Wege auf, stellt Infoportale, Online-Tools und Techniken zur Entscheidungsfindung vor. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Bei tiefergehendem Beratungsbedarf kann die Perspektivenberatung kontaktiert werden.

Nächster Termin: 18. November 2025, 17.00-18.30 Uhr, keine Anmeldung notwendig, bitte beachten Sie den Zoom-Link.

FW_HSW

Online! Fachwechsel oder Hochschulwechsel – wie, wann, wofür? Wir unterstützen bei der Entscheidung

Sie denken über einen Fach- oder Hochschulwechsel nach? Bei dieser Veranstaltung erhalten Sie von einer Studienberaterin alle wichtigen Informationen zum Ablauf, auch zum Teilzeitstudium und Urlaubssemester. Sie erfahren, welche Möglichkeiten sich Ihnen bieten, und erhalten zudem zielführende Impulse für Ihre persönliche Entscheidungsfindung. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich umfassend über die nächsten Schritte zu informieren!

Nächster Termin: 1. Dezember 2025, 15-16 Uhr, keine Anmeldung notwendig,  Zoom-Link.

Stress Firstgens

Stress im Studium – FirstGens stärken ihre Resilienz

Sie studieren als Erste*r in Ihrer Familie? Diese Veranstaltung richtet sich speziell an Studierende in erster Generation. Ein Studium kann ziemlich stressig sein – insbesondere dann, wenn wir uns in ungewohnten Lern- und Leistungskulturen bewegen. In diesem Workshop erlernen Sie Strategien, um die eigene psychische Widerstandskraft zu stärken und einen lösungsorientierten Umgang mit Ihren Stressoren und Unsicherheiten zu entwickeln. Der Workshop ist mit seinen drei Terminen so angelegt, dass Sie die Zwischenzeit nutzen können, um die erlernten Strategien und Denkmodelle auszuprobieren, neue Routinen zu entwickeln und gemeinsam zu reflektieren.

Nächster Termin: 25. November & 2. Dezember & 9. Dezember 2025, 16-18 Uhr, Anmeldung unter hu.berlin/veranstaltung. Der Veranstaltungsort wird nach erfolgreicher Anmeldung mitgeteilt.

Peer Group

First Gen Peer Group – Austausch für Studierende der ersten Generation

Als erste Person in der Familie, studieren? Manchmal bringt das viele neue und aufregende Möglichkeiten, manchmal aber auch einige Unsicherheiten und Herausforderungen mit sich.

In der First Gen Peer Group schaffen wir einen Raum, um sich locker auszutauschen, zu unterstützen und gemeinsam über all das zu sprechen, was uns bewegt – hier geht’s darum, in entspannter Atmosphäre mit anderen ins Gespräch kommen.

Wir sind Patricia Wohner und Maria Zimmermann, arbeiten in der Allgemeinen und Psychologischen Studienberatung an der HU und sind selbst die ersten in unseren Familien, die studiert haben. Oft genug fühlten wir uns wie „Zwischen den Welten“ und manchmal auch wie „Pionier*innen“ auf einer Erkundungsreise in die Welt der Unis.

Die First Gen Peer Group findet in einer kleinen Gruppe (max. 12 Studierende) statt, um einen vertrauensvollen Austausch zu ermöglichen. Sie bietet Gelegenheit, neue Perspektiven zu gewinnen und gemeinsam Lösungen für akademische und persönliche Fragen zu finden. Die Treffen sind offen gestaltet und ermöglichen eine flexible Teilnahme – ob einmalig oder regelmäßig.

Kennenlerntreffen: 25.11.2025.
Termine für die First Gen Peer Group: dienstags, 2.12.25, 16.12.25, 13.01.26, 27.01.26, 14.00-15.30 Uhr, Anmeldung unter hu.berlin/veranstaltung, Ort und Raum wird nach erfolgreicher Anmeldung bekannt gegeben.

MentalHealth

Mental Health Check-in – Boost your Well-Being!

Lust auf einen Kick für deine mentale Gesundheit? Nimm dir Zeit für dich. Hier dreht sich alles um deine Ressourcen und das Sammeln neuer Strategien, um dein Wohlbefinden zu stärken. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der HU.

Was erwartet dich?
- Self-Check-in – Gönn dir eine Auszeit vom Uni-Stress und nimm dir bewusst Zeit für dich und deine mentale Gesundheit.
- Ressourcen und Strategien sammeln – Gemeinsam erkunden wir hilfreiche Strategien, die du direkt in deinem Alltag ausprobieren kannst.
- Gemeinsamer Austausch – Bring ein Getränk mit.
Mach mit und gib deiner mentalen Gesundheit die Uni-Pause, die sie verdient! Wir freuen uns darauf, dich bei dieser besonderen Veranstaltung der Psychologischen Beratung der HU begrüßen zu dürfen.

Nächster Termin:Wird hier bekannt gegeben.

Prokrastination

Online! Let´s get shit done! Mit 10 praktischen Tipps raus aus der Prokrastination - und rein ins Handeln

Du musst eine Hausarbeit schreiben, schiebst den Start aber vor dir her? Die nächste Prüfung steht an – aber der Lernflow lässt auf sich warten? Dein Kopf sagt "Mach doch endlich!", aber dein Bauch sagt "Lieber später..."?

Dann ist dieser WebTalk genau das Richtige für dich: Du bekommst 10 einfache, praxiserprobte Strategien gegen Prokrastination, die du direkt in deinem Studienalltag anwenden kannst. Finde heraus, was dich ausbremst und wie du wieder ins Tun kommst.

Ich bin Eda Özdemir – Psychologin, systemische Coachin und Trainerin für produktives Arbeiten. Als psychologische Studienberaterin an der HU begleite ich Studierende, die sich blockiert und überfordert fühlen und unterstütze sie dabei, Schritt für Schritt wieder ins Handeln zu kommen.

Du entscheidest, wie du am WebTalk teilnehmen möchtest: Still im Hintergrund zuhören oder aktiv Fragen stellen – alles ist willkommen.

Nächster Termin: Voraussichtlich im Wintersemester 2025/26.

Bei der Kontaktaufnahme zu Einrichtungen der Studienabteilung werden zum Teil personenbezogene Daten erfasst und bearbeitet. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und in Übereinstimmung mit dem für die Humboldt-Universität geltenden Berliner Datenschutzgesetz (BlnDSG). Weitere Informationen dazu, zu Ihren Rechten und Möglichkeiten finden Sie unter https://www.hu-berlin.de/de/hu/impressum/datenschutzerklaerung