Aktuelles in Forschung & Lehre

Woran forschen Wissenschaftler*innen an der Humboldt-Universität zu Berlin? Welche neuen Entwicklungen gibt es in der Lehre? Wir halten Sie auf dem Laufenden. 

Aktuelles

Ergebnisse 9 bis 16 von 154
Yoan Vilain ist im Freien und lächelt in die Kamera und trägt ein kornblaues Hemd und ein blau-weiß gemustertes Hemd. Im Hintergrund ist das HU-Hauptgebäude zu sehen.
|
International
Open Humboldt
Forschung
Berlin University Alliance

Internationalisierung ist zentral für die BUA. Yoan Vilain, Beauftragter für Internationales und Mitglied im Steering Committee, erklärt im Interview die Bedeutung globaler Kooperationen sowie damit verbundene Chancen und Herausforderungen.

|
Studium
Lehre

Beim diesjährigen Preis für gute Lehre der HU stehen Best-Practice im Fokus, die sich auf herausragende Weise der Chancengleichheit, Vielfalt, Inklusion und Zugehörigkeit in in der Lehre an der Humboldt-Universität gewidmet haben.

Christoph Markschies im Gespräch mit anderen Personen.
|
Forschung

Eine der höchsten Ehrungen für Wissenschafter*innen und Künstler*innen in Deutschland.

|
Forschung

Neues Ranking bestätigt Top-Position der HU in Umwelt- und Nachhaltigkeitswissenschaften.

Luftaufnahme des All Souls College in Oxford, Großbritannien
|
International
Forschung

Die Oxford Berlin Research Partnership fördert mit den Flexible Funds die Zusammenarbeit zwischen Forschenden in Berlin und Oxford. Promovierende, Postdocs und Professor*innen können bis 15. Dezember Förderung für gemeinsame Projekte beantragen.

|
Forschung

Öffentlicher Vortrag der Rechtswissenschaftlerin Oona Hathaway (Yale Law School) am Center for Comparative Research on Democracy der HU.

|
International
Studium
Forschung

"Guardians of Democracy and Inclusion? European Universities in Challenging Times" ist der Titel einer Podiumsdiskussion, die am 27. November an der Freien Universität stattfindet. Mit dabei: Ein Professor von Circle U.-Partner University of Oslo.

ein blauer Himmel im oberen Teil des Bildes. Im unteren Teil fünf glatte Steinblöcke.
|
International
Forschung

Circle U. lädt Doktorand*innen und Postdocs ein, Zusammenhänge zwischen Religion, Konflikt und Versöhnung aus einer interdisziplinären Perspektive zu erkunden. Der Kurs kombiniert vier Online-Sitzungen mit einer Präsenzwoche in Belgien.