Französisch (Bachelor of Arts, B.A.)
Der Bachelorstudiengang Französisch an der Humboldt-Universität gehört zum Bereich der Fremdsprachlichen Philologien. Im Zentrum steht das wissenschaftliche Studium der französischen Sprache, Literatur und Kultur im Kontext der Romania.
Bitte auswählen
- Kernfach
- Zweitfach
Inhaltsverzeichnis
Auf einen Blick
Studienaufbau und Inhalte
Das Bachelorstudium im Fach Französisch zielt auf die Vermittlung von fachwissenschaftlichen Kenntnissen des französischen und frankophonen Sprach- und Kulturraums sowie auf eine fundierte Sprachausbildung ab. Im Vordergrund stehen Inhalte und Methoden der Sprach- und Literaturwissenschaft unter Berücksichtigung kultur- und medienwissenschaftlicher Fragestellungen und Theoriebildungen. Während des Studiums entwickeln die Studierenden Fähigkeiten, Phänomene der französischen Sprache aus synchroner und diachroner Perspektive zu analysieren sowie literarische Texte im Rahmen ihrer literaturhistorischen und -theoretischen Kontexte zu interpretieren. Darüber hinaus erwerben die Studierenden Kompetenzen, das erworbene Wissen auf neue Fragestellungen und Gegenstände selbständig anzuwenden.
Pflichtbereich (60 LP)
| Modul | Bezeichnung | Umfang |
|---|---|---|
| Modul 01 | Basismodul Sprachpraxis | 10 LP |
| Modul 02 | Basismodul Sprachwissenschaft | 10 LP |
| Modul 03 | Basismodul Literaturwissenschaft | 10 LP |
| Modul 04 | Aufbaumodul Sprachwissenschaft | 10 LP |
| Modul 05 | Aufbaumodul Literaturwissenschaft | 10 LP |
| Modul 06 | Aufbaumodul Sprachpraxis, Schwerpunkt schriftlicher Ausdruck | 5 LP |
| Modul 07 | Aufbaumodul Sprachpraxis, Schwerpunkt mündlicher Ausdruck | 5 LP |
Besonderheiten
Bei der Immatrikulation müssen Sie Französischkenntnisse auf dem Niveau B1 des "Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen" nachweisen. Die Zugangsvoraussetzung gilt als erfüllt, wenn der erfolgreiche Abschluss eines bis zum Abitur belegten Grund- oder Leistungskurses im Fach Französisch als weitergeführte 1. bzw. 2. Fremdsprache oder als neu aufgenommene 3. Fremdsprache nachgewiesen wird oder wenn äquivalente Zeugnisse vorgelegt werden. Wenn Sie muttersprachlich Französisch sprechen, sind Sie vom Nachweiserfordernis befreit.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Instituts für Romanistik. Erwünscht sind außerdem Kenntnisse in einer weiteren modernen Fremdsprache oder Latein. Adäquate Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt.
Das Fach Französisch gehört zum Bereich der Fremdsprachlichen Philologien. Gegenstand der Romanistik ist das Studium der romanischen Sprachen, Literaturen und Kulturen. Das geschieht exemplarisch im jeweiligen Fach. Jedoch wird der Blick über die jeweils studierte Einzelsprache hinaus in andere Bereiche der Romania bzw. in andere Philologien vorausgesetzt. Der Erwerb der fremdsprachlichen Kompetenz steht also nicht im Vordergrund der Lehre. Das Studium eines romanistischen Faches ist folglich nicht geeignet für Studierende, die allein das Ziel verfolgen, romanische Sprachen zu erlernen bzw. zu vervollkommnen.
Fachspezifische Zugangs- und Zulassungsregeln
Anschlussmöglichkeiten & Berufsperspektiven
Neben dem Master of Education stehen Ihnen an der HU z.B. die Masterstudiengänge "Romanische Kulturen" oder "Euromaster für Französische und Frankophone Studien" sowie "Europäische Literaturen" zur Verfügung. Weitere Angebote der HU finden Sie ggf. im Studienangebot.
Studienfachberatung und Anerkennungsfragen
Dr. Anne Wolfsgruber
Kontakt zum Institut
Institut für Romanistik
Boeckh-Haus, Dorotheenstraße 65, 10117 Berlin