Kulturwissenschaft (Bachelor of Arts, B.A.)

Der Bachelorstudiengang Kulturwissenschaft vermittelt fundiertes Wissen über die Vielfalt von Kulturen, ihre historischen Entwicklungen, Wissensformen und Ausdrucksweisen. Im Zentrum steht die kritische Auseinandersetzung mit kulturellen Zusammenhängen aus europäischer und außereuropäischer Perspektive.

Bitte auswählen

Auf einen Blick

Abschluss
Bachelor of Arts (Kombinationsbachelor)
Angeboten als
Kernfach
Regelstudienzeit
6 Semester
Studientyp
grundständig
Lehramt
ohne Lehramtsbezug
Bewerbung zum
Wintersemester, Sommersemester
Lehrsprache
Deutsch

Studienaufbau und Inhalte

Pflichtbereich (80 LP)

Einführungsstudium
Einführungsmodul: Theorien – Methoden – Kanon (10 LP)
Modul 1: Texte – Bilder – Dinge (10 LP)
Fachstudium
Modul 2: Wahrnehmung – Imagination – Körper (10 LP)
Modul 3: Techniken – Praktiken – Materialisierungen (10 LP)
Modul 4: Wissen – Strukturen – Medien (10 LP)
Studienabschluss
Modul 8: Exemplarische Studien (15 LP)
Modul 9: Abschlussmodul (einschließlich Bachelorarbeit) (15 LP)

Fachlicher Wahlpflichtbereich (20 LP)

Von den folgenden 3 Modulen müssen 2 absolviert werden:
Modul 5: Vertiefung Wahrnehmung – Imagination – Körper (10 LP)
Modul 6: Vertiefung Techniken – Praktiken – Materialisierungen (10 LP)
Modul 7: Vertiefung Wissen – Strukturen – Medien (10 LP)

Überfachlicher Wahlpflichtbereich (20 LP)

Nach freier Wahl sind von anderen Fächern oder zentralen Einrichtungen - z.B. Career Center, Sprachenzentrum - angebotene Module des überfachlichen Wahlpflichtbereiches im Umfang von insgesamt 20 LP zu absolvieren (hu.berlin/agnes).
Anteilig kann ein Praktikum oder eine qualifizierte berufliche Tätigkeit im Umfang von 10 LP (6-8 Wochen) angerechnet werden. 

Besonderheiten

Die Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin versteht sich als kulturtheoretische Disziplin. Dabei steht die historische und materialorientierte Analyse europäischer Kulturen von der Antike bis zur Gegenwart in ihren komplexen Verflechtungen mit den außereuropäischen Kulturen im Vordergrund.

Wir gehen davon aus, dass sich Kulturen über Wissen und Wissenspraktiken konstituieren. Die Verstetigungs- und Veränderungsprozesse finden dabei über lange Zeiträume hinweg statt. Kulturwissenschaft behandelt in diesem Rahmen Geschlechterordnungen, Wahrnehmungs- und Bewertungsschemata, Mythen und religiöse Kulte, Künste, symbolische Ordnungen, Kultur-, Medien- und Körpertechniken, zu denen interdisziplinäre Zugänge entwickelt werden. Daher eignet sich die Kulturwissenschaft zur Kombination mit allen an der HU angebotenen Zweitfächern.

Interesse an kulturellen und gesellschaftlichen Konstellationen sowie an ihrer Geschichte, Bereitschaft zur intensiven Lektüre von Texten unterschiedlicher Formate, Beobachtungsgabe und Fähigkeit zur theoretischen Analyse, Freude am Diskutieren und am gemeinsamen Nachdenken.

Fachspezifische Zugangs- und Zulassungsregeln

Nicht barrierefrei

Anschlussmöglichkeiten & Berufsperspektiven

Anschließend können Sie sich an der HU für das Masterstudium Kulturwissenschaft bewerben.

Der erfolgreiche Studienabschluss in der Kulturwissenschaft qualifiziert für Berufe in den Bereichen: Bildung und Wissensvermittlung, Kultur- und Kunstproduktion, Redaktion, Öffentlichkeitsarbeit, Beratung sowie Wissenschaft und Forschung.

Studienfachberatung und Anerkennungsfragen

Dr. phil. Holger Brohm

Lehrkraft für besondere Aufgaben
zur Profilseite von Dr. phil. Holger Brohm