Musikwissenschaft (Bachelor of Arts, B.A.)

Entdecken Sie die Vielfalt der Musik – von klassischer Tradition bis Popkultur. Im Bachelorstudiengang Musikwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin erforschen Sie Musik in Geschichte, Gesellschaft und Praxis.

Bitte auswählen

Auf einen Blick

Abschluss
Bachelor of Arts (Kombinationsbachelor)
Angeboten als
Zweitfach
Regelstudienzeit
6 Semester
Studientyp
grundständig
Lehramt
ohne Lehramtsbezug
Bewerbung zum
Wintersemester, Sommersemester
Lehrsprache
Deutsch

Studienaufbau und Inhalte

Im Studiengang Musikwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin beschäftigen Sie sich mit Musik in ihrer gesamten Vielfalt – von der europäischen Kunstmusik über außereuropäische Traditionen bis hin zu populären Musikformen. Sie lernen, Musik nicht nur als Kunstwerk, sondern auch als Teil gesellschaftlicher, medialer und technologischer Prozesse zu verstehen. Das Studium vermittelt grundlegende Kenntnisse in Musiktheorie und Analyse, Historischer Musikwissenschaft sowie Musiksoziologie und Sozialgeschichte der Musik

Darüber hinaus befassen Sie sich mit Popular Music Studies, Klang- und Performanceforschung und den Wechselwirkungen von Musik, Medien und Technologie. Durch praxisorientierte Elemente wie Exkursionen, Seminare mit Projektbezug oder ein optionales Praktikum können Sie Ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse unmittelbar anwenden und vertiefen.

Musikwissenschaft als Zweitfach (60 LP)

Im Zweitfach besteht das Studium aus den Modulen I-VI des Pflichtbereiches des Kernfaches.

Überfachlicher Wahlpflichtbereich für andere Bachelorstudiengänge

Modul A: Geschichte und Ästhetik der Musik (5 LP)
Modul B: Theorie und Analyse der Musik (5 LP)
Modul C: Musik in transkultureller Perspektive (5 LP)
Modul D: Popular Musik Studies (5 LP)
Modul E: Musikpraxis (5 LP)

Besonderheiten

Vorausgesetzt wird die allgemeine Hochschulreife. Erwartet werden außerdem Grundkenntnisse in Musiktheorie und Notenschrift auf Abiturniveau. Vor der Bewerbung wird empfohlen, den Online-Test zu musiktheoretischen Grundlagen unter www.muwi.hu-berlin.de/studium/online-test zu absolvieren.

Informationen zu Zulassungsbeschränkung (NC) und Studienbeginn finden Sie im Studienangebot der HU.

Das Institut für Musik- und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität bietet ein einzigartig breites Lehr- und Forschungsspektrum – von der Historischen Musikwissenschaft über Musiksoziologie bis zur Populären Musik. Durch den Studienstandort Berlin profitieren Sie zudem von einem herausragenden kulturellen Umfeld: Opernhäuser, Philharmonie, Konzerthaus, bedeutende Sammlungen und Archive sowie zahlreiche Medien- und Musikunternehmen bieten hervorragende Möglichkeiten für Forschung, Vernetzung und praktische Erfahrung.

Sie sollten Interesse an Musik in ihrer gesamten Bandbreite mitbringen – von klassischer über außereuropäische bis zu populärer Musik.
Wichtig sind:

  • Grundkenntnisse der musikalischen Notation
  • musiktheoretische und musikgeschichtliche Grundkenntnisse
  • Neugier auf wissenschaftliche Fragestellungen
  • analytisches und kulturwissenschaftliches Denken

Fachspezifische Zugangs- und Zulassungsregeln

Nicht barrierefrei

Anschlussmöglichkeiten & Berufsperspektiven

Mit einem Abschluss in Musikwissenschaft eröffnen sich vielfältige Berufswege, etwa in:

  • Musikjournalismus, Medien und Öffentlichkeitsarbeit
  • Konzert- und Festivalmanagement
  • Musikarchiven, Verlagen und Plattenlabels
  • Kulturinstitutionen und Forschungseinrichtungen

Darüber hinaus qualifiziert der Bachelor für weiterführende Masterstudiengänge, z. B. Musikwissenschaft (M.A.) oder Musik, Sound, Performance (M.A.).

Studienfachberatung und Anerkennungsfragen

Bei fachspezifischen Fragen sowie Fragen zur Anerkennung und zur Einstufung in ein höheres Fachsemester wenden Sie sich bitte an Dr. Mats B. Küssner, per Tel. (030) 2093-65809 oder per E-Mail.

E-Mail schreiben

Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft

Anschrift
Institutsgebäude, Am Kupfergraben 5, 10117 Berlin